Sportzentrum der Universität Lüttich "Blanc Gravier", BE-Liège

Kenndaten

  • Ort: Allée des Sports, Lüttich (Belgien)

  • Bauherr: Ecetia Collectivités

  • Fläche: 5.2 ha

  • Anzahl neugepflanzter Bäume: 341

  • In Zusammenarbeit mit: Baumans-Deffet sprl. (Arch.)

  • Projektstand: Abschluss der Arbeiten 2024

Schlagworte

  • Zentrale Sportanlage der Universität

  • Masterplan bis Ausführung

  • Großbaumpflanzung

  • Einpassung von Infrastruktur in Waldlandschaft

  • Fußwegenetz, Straßenbau, Betontribünen

  • Geländemodellierung, bepflanzte Böschungen

Der Campus der Universität Lüttich, in den 70er Jahren in einem Waldgebiet auf den Höhen südlich der Maas installiert, ist ein regelrechter "Campus im Wald": Die Gebäude und Infrastrukturen sind regelmäßig auf Lichtungen platziert, der Wald ist überall spür- und sichtbar.

Nach gewonnenem Wettbewerb wurden wir mit der Erneuerung der in die Jahre gekommenen Außenanlagen beauftragt.

Wir haben die Sportfelder und die Wegebeziehungen zum übrigen Campus so harmonisch möglich in den bestehenden Kontext integriert. Insbesondere die Einpassung der Sportfelder (Rugby und Fußball) in das hängige Gelände stellte eine Herausforderung dar. Auch die Erhaltung der Waldatmosphäre auf dem gesamten Gelände war eine Idee, wie wir im Entwurfsprozess im Auge behalten haben.

Das Bestehende wird respektiert und die neuen Einrichtungen auf ausgewogene und diskrete Weise in ihrem Umfeld platziert.

In diesem Sinne werden auf den Böschungen bewaldete und abgestufte Ränder um die Gebäude und Sportstätten herum geschaffen. Große Betonriegel, die mal als Sitzstufen, mal als Stützelemente dienen, umfassen die Felder und sind ein durchgehendes Element, das zum ruhigen Charakter der Anlage beiträgt. Harmonisch integrierte Betonwege verbinden die Sportfelder, das neue Leistungszemtrum Rugby und die Wohnanlage der Sportlerinnen und Sportler.

Im Bereich des Wohnheimes wird ein kleiner Platz mit Bäumen und Zugangswegen angelegt. Wenige lokale Materialien bestimmen das Bild.

Insgesamt werden 341 Bäume gepflanzt, darunter einige Großbäume. Weite Partien des Geländes werden mit Wildwiesen eingesät und unterstreichen so den natürlichen Charakter des Geländes.

Die Wege durch das gesamte Gelände, wie hier ein Fahrrad- und Joggingweg, und die Verbindungen zum umgebenden Campus wurden neu gestaltet.