In Zusammenarbeit mit: L.A.R.S. architecten, Maastricht
Schlagworte
Denkmal
Industrielandschaft
Halde
Rekonversion
Wettbewerb
Gegenstand des Wettbewerbs war der Entwurf eines Wahrzeichens, das an die Bergbaugeschichte des Saarlandes erinnern soll. Unser Entwurf macht die Halde selbst zum Denkmal und Wahrzeichens der Bergbaulandschaft, ein Denkmal von fast 65 ha Größe und einer Höhe von 330 Metern. Die Halde und die sie umgebende Industrielandschaft werden in Dialog gesetzt. Von der Spitze des künstlichen Berges kann man die industriellen und natürlichen Elementen des Saarbeckens entdecken.
Die Annäherung an das Denkmal erfolgt über einen einfachen Weg, der langsam auf den Gipfel der Halde führt. Man tritt von unten auf einen 115 m x 85 m großen Wasserspiegel, der am höchsten Punkt der Halde platziert ist.
Der Rand des Wasserbeckens markiert eine neue Horizontlinie, auf der die Naturlandschaft und die industriellen Artefakte, die sich im weiteren Umfeld der Halde befinden, miteinander in Beziehung treten.